Tragwerk Freiraum für Freiberg

hybrider Leichtbaudeckel über die Autobahn

Als Konzept für eine FLEXIBLE GESTALTUNG sowohl aus städtebaulicher als auch gebäudearchitektonischer Sicht dient ein HYBRIDSYSTEM: in Bereichen mit Gebäuden und Erschließungsflächen wird ein STEIFES TRAGSYSTEM MIT HOHEN KAPAZITÄTEN für die aufgehende Bebauung gewählt. Das primäre Tragsystem in diesen Bereichen kann alternativ als STAHLVERBUNDTRAGWERK MIT SICHTBAREN FACHWERKTRÄGERN oder als SPANNBETONHOHLKASTEN ausgebildet werden. Die hohe Leistungsfähigkeit dieser Systeme ermöglicht eine PLANUNG VON GEBÄUDE ÜBER DIE GESAMTE BREITE DER AUTOBAHN. Die Tragsysteme der aufgehenden Bebauung sind aus Gründen der thermischen Trennung, des Schallschutzes und der Umnutzbarkeit entkoppelt vom Tragsystem der Überdeckelung.

 


In Bereichen öffentlicher und privater Grünflächen wird das SYSTEM EINER GRÜNBRÜCKE IN LEICHTBAUWEISE vorgesehen. Die unten stehende Explosionszeichnung zeigt die Aneinanderreihung der Module Grünbrücke – Wohnen – Erschließung. Diese können BELIEBIG MITEINANDER KOMBINIERT WERDEN. Im aktuellen Entwurf werden zwei Wohnsegmente EFH mit einem Wohnsegment Punkthaus zu einem 36 m breiten Wohnmodul verbunden. Unter dem 36 m breiten Wohnmodule befindet sich eine eingeschossige Tiefgarage. 


Modul 1 - Leichte Grünbrücken

Die für das leichte Flächentragwerk notwendige doppelte Krümmung der Oberfläche wird mithilfe von DRUCKBÖGEN UND RANDSEILEN oder STEIFEN RANDBEBAUUNGEN als Randträger erzeugt. Eine über dem Seilnetz liegende MEMBRANE bildet den UNTERGRUND für den extensiven Vegetationsaufbau. Je nach Brandschutz- und Steifigkeitsanforderungen kann eine Lage SPRITZBETON ergänzt werden, welche runde Öffnungen für die Entrauchung enthält. Für eine homogene Untersicht von der Autobahn wird zwischen dem Randseil und der Bestandsbrücke eine ZUSÄTZLICHE MEMBRANE aufgespannt. Das Tragwerk der leichten Grünbrücke entsteht durch ADDITION VON GRÜNBRÜCKENMODULEN mit angrenzenden steifen Modulen, welche die die HORIZONTALEN KRÄFTE aufnehmen.


Modul 2: Brücken über die Autobahn mit aufgehender Bebauung

In Bereichen von Gebäuden oder Erschließungen kann optional eine FACHWERKVERBUNDKONSTRUKTION aus Baustahl und Beton oder ein vorgespannter HOHLKASTEN verwendet werden, um die BRAND- UND SCHALLSCHUTZANFORDERUNGEN zur erfüllen. Die Haupttragelemente quer zur Autobahn stellen die über 2 Felder durchlaufenden Hauptträger dar, welche im Abstand 10 m – 16 m – 10 m angeordnet sind. In Querrichtung liegen die Querträger im Abstand von 3,5 m im Verbund mit den Betonplatten. Der DURCHLAUFENDE DREIFELDTRÄGER IN QUERRICHTUNG mit dem größten Feld in der Mitte ermöglicht eine geringe Bauhöhe der Querträger. Im Bereich der hohen Lasten der Punkthäuser haben die Querträger das gesamte Kellergeschoss als Bauhöhe.