Brandschutz Freiraum für Freiberg

innovatives Sicherheitskonzept für neue Bauweise

Das Prinzip der modularen Überbrückung der A81 findet sich auch in den Themen des Brandschutzes wieder. Die Module werden nutzungsbedingt unterschiedlichen brand-schutztechnischen Anforderungen ausgesetzt. Die SCHUTZZIELE DES JEWEILIGEN BRÜCKENMODULS ergeben sich aus der Nutzung oberhalb der Brückenplatte: Wohnen mit Erschließung bzw. Grün- und Freiflächen mit Fuß- und Radwegen, Park und Freizeitflächen. Für alle Brückenmodule ist die BRANDBEAUFSCHLAGUNG VON UNTEN, bedingt durch einen möglichen Fahrzeugbrand auf der Autobahn A81, das ENTSCHEIDENDE SZENARIO. 

 

Für die Module „Wohnen mit Erschließung“ muss die Brückenplatte mindestens die FEUERWIDERSTANDSFÄHIGKEIT DES TRAGWERKES des Gebäudes, DAS DARAUF STEHT, aufweisen. Um eine gewisse Flexibilität der Bebauung auf der Landschaftsbrücke zu ermöglichen, werden die Module „Wohnen mit Erschließung“ daher in feuerbeständiger Bauart vorgesehen (Tragwerk und Bodenplatten). 

 

Für die Module „Grün- und Freiflächen mit Fuß- und Radwegen, Park- und Freizeitflächen “ bestehen keine so hohen brandschutztechnischen Anforderungen an das Tragwerk. Vorrangig muss bei einem Brandfall im Tunnel gewährleistet werden, dass das BRÜCKENMODUL NICHT AUF DIE AUTOBAHN BRICHT und, dass sich die PERSONEN AUF DER BRÜCKE SICHER auf den gewachsenen Boden BEWEGEN KÖNNEN. Daher wurde für diese Elemente ein mindestens 30-minütiger Feuerwiderstand vorgesehen.