Innovative Leichtbau-Brücken

Materialminimales Überspannen der Autobahn

str.ucture konzept gewinnt "leichtbau bw" preis

In einer Studie hat die STR.UCTURE GmbH ein Konzept für die WELTWEIT ERSTE LEICHTE GRÜNBRÜCKE entwickelt. Damit können IM WECHSEL MIT VERKEHRS- ODER WOHNBRÜCKEN die AUTOBAHN ÜBERDECKELT werden. Hierdurch lässt sich im Vergleich zur herkömmlichen überschüttenden Tunnelbauweise eine MASSEN­ERSPARNIS VON ÜBER 90 PROZENT erzielen. Diese Lösung dient als GRUNDLAGE DES KONZEPTS FREIRAUM FÜR FREIBERG und schont den Geldbeutel der Bauherren und die Umwelt. 

ThinKing Award der Leichtbau BW
Gewinner des Leichtbau BW Preises ThinKing 2017

"THINKINg Award" 2017 für leichte Grünbrücke als Autobahndeckel

EXZELLENZ im Land sichtbar machen – mit dem THINKING prämiert die LEICHTBAU BW regelmäßig innovative und nachhaltige Leichtbaulösungen aus Baden-Württemberg.


Grünbrücke str.ucture GmbH Stuttgart

Landschaftbrücken

MIT LEICHTBAUSTRUKTUR

Die Einzig­artigkeit der Grünbrücke in Leichtbauweise besteht in der neuartigen Konstruktions­weise sowie in der Einbindung bestehender Massivbrücken. Die ADDITIVE LEICHTBAUSTRUKTUR lässt diese zu einer GRÜNEN GESCHWUNGENE LANDSCHAFTS-BRÜCKE werden, welche Schutz für Mensch und Natur bietet und die Qualität des Weges erheblich steigert. In diesem Fall steht "additiv" für die Erweiterung der bestehenden Stahlbetonbrücke durch Anbindung eines Seilnetzes auf jeder Seite. 

Grünbrücke Firma str.ucture Stuttgart

Tragende Struktur

SEILNETZE UND MEMBRANE

Die für das leichte Flächentragwerk notwendige DOPPELTE KRÜMMUNG DER OBERFLÄCHE wird mithilfe von DRUCKBÖGEN UND RANDSEILEN erzeugt. Eine über dem Seilnetz liegende MEMBRANE bildet den Untergrund für den extensiven VEGETATIONSAUFBAU. Für eine HOMOGENE UNTERSICHT von der Autobahn wird zwischen dem Randseil und der Bestandsbrücke eine zusätzliche Membrane aufgespannt.

Autobahnueberdeckelung Freiberg am Neckar str.ucture GmbH

90% weniger material

50% weniger kosten

Nach aktuellen Berechnungen werden durch die leichte Stahlnetzkonstruktion nicht nur 90 PROZENT WENIGER BAUMATERIALIEN benötigt, auch die CO2-EMISSIONEN könnten DEUTLICH REDUZIERT werden. Die KOSTEN SINKEN ebenfalls – um geschätzte 50 Prozent. Eine klassische Grünbrücke als überschütteter Stahlbetontunnel würde mit schätzungsweise vier Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Landschaftsbrücke in Leichtbauweise ist mit lediglich zwei Millionen Euro veranschlagt.