Die Internationale Bauausstellung (IBA) ist ein in Deutschland eingesetztes Instrument der STADTPLANUNG und des STÄDTEBAUS, um mit neuen Ideen und Projekten im SOZIALEN, KULTURELLEN UND ÖKOLOGISCHEN BEREICH IMPULSE ZU SETZEN. Die ausgewählten Projekte sollen für einen in der jeweiligen Region zum als erforderlich angesehenen städtebaulichen bzw. landschaftlichen Wandel führen.
1927 stellte die europäische Architekten-Avantgarde im Rahmen Internationale Bauausstellung ihr "Wohnprogramm für den modernen Großstadtmenschen" in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung vor. Genau 100 Jahre später findet im Jahr 2027 wieder eine IBA in der Region Stuttgart statt. Sie soll neue Antworten finden auf eine zentrale Frage: WIE LEBEN, WOHNEN, ARBEITEN WIR IM DIGITALEN UND GLOBALEN ZEITALTER?
Eine zehnjährige Reise, ein gemeinsamer Aufbruch, das Ziel: die Stadtregion Stuttgart als LEBENSWERTER, ZUKUNFTSFÄHIGER RAUM. Was zum Präsentationsjahr der IBA 2027 fertig gebaut, genutzt und ausgestellt sein soll, wirft Fragen auf: WIE WOLLEN WIR in der Region Stuttgart in den kommenden Jahrzehnten ZUSAMMENLEBEN? WIE BAUEN WIR zukunftsfähige Häuser? Wie begegnen Städte, Dörfer und Siedlungen der Metropolregion Stuttgart dem gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen WANDEL?
Die IBA 2027 ist ein OFFENES UND DIALOGORIENTIERTES FORMAT für alle MENSCHEN DER REGION STUTTGART. Fachforen zu den Themen Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Mobilität, Planen und Bauen sowie Forschung und Technologie sammeln das architektonische und städtebauliche Know-How der Region Stuttgart. Arbeitsgruppen vertiefen einzelne Themen und liefern wichtige Impulse für die Arbeit an den Projekten.
Das Projekt Freiraum für Freiberg vereint die wichtigsten Aspekte des nachhaltigen Wohnen, Arbeiten und Lebens in der Zukunft. Durch ein material- und kosteneffiziente Leichtbaukonstruktion wird neues Bauland in zentraler innerstädtischen Lage geschaffen, getrennte Stadtquartiere werden somit verbunden. Die Luft- und Lärmverschmutzung wird durch die Überdeckelung der Autobahn deutlich reduziert und die Menschen finden eine neue grüne Mitte im Herzen ihrer Stadt. Diese Aspekte QUALIFIZIEREN UNSER PROJEKT seit 2019 zur Aufnahme im IBA‘27-Netz.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich ins Projekt einbringen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an unter
07141 / 278 616
EIN PROJEKT DER STADT
FREIBERG AM NECKAR
COPYRIGHT ONE4FINEDESIGN